|
 |
Halter: |
Clemens |
Wohnort: |
Berlin |
Mitglied in der IG seit: |
1990 |
|
Meine Erlebnisse mit meinem Fahrzeug: |
Das Fahrzeug ist im Familienbesitz bereits seit 1972.
Zunächst schon in der Kindheit mit den Eltern unzählige Urlaubsreisen
ins In- und Ausland gemacht. Später mit eigenem Führerschein habe ich mit
der Oldtimerei Bekanntschaft gemacht und dann natürlich bis heute viele
schöne VW-, Oldtimer- und Käferveranstaltungen angefahren.
Mehrfacher Pokalsieger auf verschiedenen Treffen.
Fester Bestandteil der Mitgliederfahrzeuge der IG. |
Wie kam ich zur IG?: |
Auf einem Oldtimertreffen - Clubstand der IG |
Mein "luftgekühltes Motto": |
Alte Liebe stirbt nie |
Am welchen Treffen / Veranstaltungen nahm ich schon teil: |
Unzählige Treffen in Berlin und im Bundesgebiet
z.B. O-Tage, O-Show und Motorwelt in Berlin und Käfertreffen in
Celle, Wolfsburg, Itzehoe, Elmshorn sowie einige schöne Oldtimertreffen im
Brandenburge Raum.
Unser eigenes Treffen für luftgekühlte VW´s nicht zu vergessen. |
Was andere IG-Mitglieder über mich sagen: |
Unser ehemaliger El Presidente! Er ist für alles zu haben, hat immer ein offenes Ohr.
Klein, aber oho. Laß dich nicht unterdrücken. |
 |
Fabrikat: |
Volkswagen |
Modell: |
1300 L Limousine |
Baujahr: |
1970 |
Leistung: |
40 PS |
Gewicht: |
o.A. |
Höchstgeschwindigkeit: |
o.A. |
Farbe: |
Clementine-Orange (original VW-Lack) |
Im Besitz seit: |
1972 |
Mein Käfer heißt: |
Clementine |
Besonderheiten: |
nachgerüsteter G-Kat, Motorchrom, Chrom, Zusatzscheinwerfer,
Heckgepäckträger, Stoßfängerhörner, beleuchtetes D-Schild, Sonnenschute |
 |
|
 |
Fabrikat: |
E. Stolz, Fahrzeugbau - Berlin |
Modell: |
Amphibien - Autoporter, Typ S 42 |
Ausführung: |
offener Kastenaufbau mit Persenning |
Baujahr: |
1971 |
Bauzeit: |
1955 - 1971 (Auflage: 700 Stück) |
Farbe: |
Clementine-Orange (original VW-Lack) |
Zulassung: |
keine, mit Folgekennzeichen zu fahren, seit 2007 EBE-pflichtig |
Besonderheiten: |
schwimmfähig und im Winter mit Kufe zu fahren,
seltenes Fahrzeug von nur 15 Stück in Deutschland,
original restauriert |
 |
|
 |
Fabrikat: |
Hymer (Frankreich) |
Modell: |
Eribette B |
Baujahr: |
1980 |
Maße: |
L 2,95 x B 1,71 x H 2,00 m, Gesamtlänge 4,17 m, Stehhöhe 1,85 m |
Gewicht: |
390 kg Leergewicht, 600 kg Gesamtgewicht |
Im Besitz seit: |
2013 |
Mein Hymer heißt: |
Betty |
Besonderheiten: |
seltener, kleinster Hubdach-Wohnwagen der Hymer Taiga R-Baureihe,
aufwendig restauriert innen und außen, versteckte TV-Anlage,
autarke Stromversorgung, Küche mit Kühlschrank,
2-fl. Kocher und Spüle mit fließend Wasser, Heizung. |
 |